Um seinen Musikernachwuchs zu sichern, setzt der Musikverein Zeegenbachtal seit 2003 auch auf das Ausbildungsystem „Bläserklasse“.
Das einfache aber durchdachte Konzept der Bläserklasse lässt sich wie folgt kurz skizzieren:
Wöchentlich einmal musizieren die Kinder gemeinsam eine Stunde lang und zwar von Anfang an. Damit bilden die Kinder in der Bläserklasse bereits in der ersten Unterrichtswoche ein komplettes Orchester. Zusätzlich erhalten die Kinder registerweise qualifizierten Instrumentalunterricht von Musikschullehren. Der Unterricht in Gruppen sowie die Register- und Gesamtproben bringen dabei entscheidende Vorteile:
Karl Berberich begann 2002 die Arbeit mit Bläserklassen an der Grundschule Amlingstadt im Rahmen des Musikunterrichts. Versetzt zu dem zweijährigen Rhythmus bildet auch der Musikverein seit 2003 in Bläserklassen aus. Die Bläserklassen 2003/2005 und 2005/2007 des Musikvereins leitete Alexandra Sauer, 2007/2009 führte Thomas Werr die Arbeit fort, seit 2009 bekleidet Joachim Gröger bereits mit seiner 2. Bläserklasse dieses Amt. Aufgrund des regen Zulaufes konnte 2008 ein weiteres Nachwuchsorchester neben dem Symphonischen Vororchester, das Schülerblasorchester, gegründet werden.
Bläserklasse, Schülerorchester und Symphonisches Vororchester orientieren sich am Symphonischen Blasorchester. Sie gestalten deren Konzerte mit und sind auch im Gemeindeleben musikalisch aktiv (Kirchweihumzug, Herbst- u. Weihnachtsmarkt).
Zahlreiche Musiker aus den Bläserklassen musizieren mittlerweile im Symphonischen Blasorchester.